Nachhaltigkeit ist der einzige Schlüssel für die Sicherung unserer Zukunft. Unsere Green Steel Strategy umfasst drei Kernbereiche:
zur Substitution fossiler Energieträger
für klimaneutrale interne und externe Logistik
für die Reduktion des Ressourceneinsatzes
Stahlwerk Thüringen verpflichtet sich dem Recycling-Gedanken: bereits seit 1995 verwenden wir als Grundlage für unseren Stahl ausschließlich Stahlschrott, welcher im Elektro-Lichtbogenofen geschmolzen wird. Damit senken wir die CO2-Emissionen im Vergleich zu Stahlwerken der Hochofen-Route um deutlich mehr als 50%. Jedes Jahr sparen wir so über eine Million Tonnen CO2 ein – das entspricht dem Volumen von 210 Cheops-Pyramiden.
laut unserer EPD nach ISO 14025 und EN 15804+A1
laut unserer EPD nach ISO 14025 und EN 15804+A1
Die Nachfrage nach Grünem Stahl steigt: immer mehr Kunden legen Wert auf ihre CO2-Bilanz. Mit unserer Produktionspalette aus Formstahlprofilen, Stahlschwellen und Sonderprofilen unterstützen wir sie dabei.
Europäische Bahnen, die wie wir eine konsequent nachhaltige Geschäftspolitik verfolgen, unterstützen wir bei der Dekarbonisierung: Stahlwerk Thüringen beliefert alle Infrastrukturprojekte der Bahnen Europas ausschließlich mit SWT Stahlwerk Thüringen Green Steel®. Diese Anwendungen umfassen:
Alle Bauprojekte für erneuerbare Energien wie beispielsweise Offshore-Windparks beliefern wir weltweit mit SWT Green Steel.
für die gesamte Produktpalette sofort verfügbar
Mit dem Absenden erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Stahlwerk Thüringen darf meine eingegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung meiner Anfrage verwenden.
Leiter Verkaufskoordinierung,
verantwortlich für Produktmanagement
Stahlwerk Thüringen ist ein Tochterunternehmen von CSN – Companhia Siderúrgica Nacional.