Unter dem Punkt Green Facilities fasst die SWT Green Steel Strategy Maßnahmen zusammen, bei denen fossile Energieträger durch erneuerbare Energieträger ersetzt werden mit dem Ziel einer “grünen” Infrastruktur im Unternehmen. Anfang 2022 begannen wir mit der Planung des Projekts „Energetische Sanierung Verwaltungsgebäude“, welches jetzt erfolgreich abgeschlossen wurde.
Wir haben die Wärmeversorgung durch den Einsatz von Wärmepumpen von Erdgas auf Elektroenergie umgestellt. Für den Betrieb der Wärmepumpen verwenden wir ausschließlich grünen Strom, sodass damit eine direkte CO2-Einsparung verbunden ist. Hierfür haben wir den Stromanschluss des Gebäudes erweitert und in allen Räumen Flächenheizungen mit aktivierbaren Deckenelementen installiert.

Mit dieser neuen Technologie können die Räume an kalten Tagen geheizt und im Sommer gekühlt werden. Eine neu errichtete intelligente Gebäudesteuerung sorgt für einen bedarfsgerechten und effizienten Betrieb des Gesamtsystems. Durch die Realisierung dieser Maßnahmen erwarten wir zukünftig eine CO2-Einsparung von ca. 50 Tonnen im Jahr. Würde man handelsübliche Luftballons ausschließlich mit dieser Menge CO2 befüllen, käme man auf über 10 Millionen Ballons.
Zusätzlich rüsteten wir die gesamte Beleuchtung im Gebäude von bisher konventioneller Beleuchtungstechnik auf energieeffiziente LED-Technik um. Darüber hinaus haben wir alle Büros mit höhenverstellbaren Schreibtischen sowie erneuerter IT-Infrastruktur ausgestattet.
Stahl, der klimafreundliche Gebäude trägt.