Green Steel Blog

SWT Green Steel für LEGO

Weltweit erschaffen Millionen Menschen kreative Konstruktionen aus LEGO-Bausteinen. LEGO selbst vertraut beim Bauen seiner Fabriken auf CO2-reduzierten Stahl aus Thüringen.

Die LEGO Gruppe ist ein international erfolgreiches Unternehmen und gleichzeitig Vorreiter, wenn es um umweltbewusste Produktion geht: jede Fabrik ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt… von Solarzellen auf dem Dach bis hin zu Elektrofahrzeugen für den werksinternen Transport. LEGO hat Produktionsanlagen auf drei Kontinenten. Das verringert Transportwege und damit den ökologischen Fußabdruck der Produkte. Stahlwerk Thüringen unterstützt Unternehmen, die emissionsarm bauen möchten mit der Produktlinie SWT Green Steel. Die LEGO Gruppe belieferten wir mit 270 Tonnen unseres CO2-reduzierten Stahls in Form von HE- und IPE-Profilen der Stahlgüte S355J2+M.

Die Hälfte davon wird für die Erweiterung der mexikanischen Fabrik in Monterrey verwendet. Sie ist er eine der größten Betriebe zur Herstellung von Kunststoffformen in Lateinamerika und beliefert Nord- und Südamerika mit Lego-Bausteinen und -Spielzeug. LEGO hat seinen Betrieb in Monterrey in den letzten zehn Jahren kontinuierlich ausgebaut. Es ist geplant, das Werk auf über 48.000 Quadratmeter zu erweitern. Wie bei allen anderen Standorten beachtet die LEGO Gruppe auch hier diverse Umweltaspekte und sammelt beispielsweise Regenwasser in großen Tanks, um es für das Kühlsystem der Fabrik wiederzuverwenden.

Die andere Hälfte unseres SWT Green Steels wird für die Konstruktion eines neuen Werkes in Vietnam eingesetzt. Es wird die erste klimaneutral betriebene LEGO-Fabrik sein: Solarpaneele auf Dächern und ein nahe gelegener Solarpark werden genügend erneuerbare Energie erzeugen, um den jährlichen Bedarf vollständig zu decken.

Architekturentwurf des Werkes (Abbildung: www.lego.com)

Das neue Werk wurde so konzipiert, dass die Produktionsanlagen besonders energieeffizient sein werden. Beim Bau der hochmodernen Fabrik wird ein Mindeststandard von LEED Gold angestrebt, der alle Bereiche der Nachhaltigkeit, einschließlich Energie, Wasser und Abfall, abdeckt.

Visuelles Rendering der neuen Fabrik (Abbildung: www.lego.com)

Die LEGO Gruppe wurde 1932 im dänischen Billund gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Baumeister von morgen durch die kreative Kraft des Spiels zu inspirieren und zu fördern: hochwertig und so nachhaltig wie möglich. Der Name LEGO leitet sich von den beiden dänischen Wörtern Leg Godt ab, was so viel wie „Spiel gut“ bedeutet. Auch heute noch ist die LEGO Gruppe ein Familienunternehmen mit Hauptsitz im dänischen Billund. Ihre Produkte werden mittlerweile in mehr als 130 Ländern weltweit verkauft.

Logo Stahlwerk Thüringen gebaut mit LEGO-Bausteinen

Stahl, der kreative Konstruktionen trägt.