SWT Green Efficiency

Wir reduzieren kontinuierlich den Einsatz der Ressourcen und erreichen Schritt für Schritt eine Verbesserung der Prozesseffizienz.
Bisher konnten durch die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen unter anderem an den Öfen bereits über 100 Millionen Kilowattstunden eingespart werden.
kWh eingespart
seit Einführung der DIN EN ISO 50001
SWT Green Processes
Unsere Grundsätze:
- Maximale Prozesseffizienz durch minimalen Energie- und Materialverbrauch
- Substitution der fossilen Energieträger durch den Einsatz von klimaneutralen Energieträgern
Durch die Modernisierung und technische Optimierung unserer Brennertechnologien an unserem Elektrolichtbogenofen erreichten wir einen Reduzierungsbeitrag von mehr als 1.200 Tonnen CO2 pro Jahr. Im Jahr 2024 modernisierten wir in großem Umfang unsere Entstaubungsanlage: neue Motoren, Transformatoren, Lüfterräder der Entstaubungsgebläse, die zugehörige Regelungs- und Elektrotechnik sowie wassergekühlte Frequenzumrichter, welche die Drehzahl der Gebläsemotoren an die aktuellen Bedürfnisse anpassen. Das Einsparvorlumen dieser Maßnahme beträgt circa 11 Gigawattstunden Energie pro Jahr.
im Zeitraum
2014-2024
mehr als
CO2-Einsparung
Optimierung Kreislauf-
wirtschaft
Wir bereiten unsere metallurgischen Nebenprodukte auf die nachfolgenden Verwertungswege vor. Damit schließen wir langfristig globale Stoffkreisläufe und senken den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Unsere Elektroofenschlacke wird im Straßen- und Industrieflächenbau eingesetzt und an der Erweiterung der Anwendungsfelder stetig gearbeitet. Die bei der Schlackeaufbereitung gewonnenen Eisenträger werden dem Stahlwerksprozess wieder zugeführt. Der Walzzunder findet in der Zement- und Automobilindustrie als Eisenoxid-Träger Verwendung. Aus unserem Filterstaub gewinnen unsere Partner hochreines Zink zurück. Die ausgediente Ausmauerung unserer Öfen wird am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt und zu neuen Steinen verarbeitet.

CO2-Bindung -
durch jährliche Baumpflanzaktionen seit 2020
Optimierung der Grünflächen-bewirtschaftung
5as Handelsblatt hat errechnet, dass ein einziger Baum (z.B. Rotbuche oder Bergahorn) in seinem Leben etwa 1,5-2,5 Tonnen CO2 bindet. Wir pflanzen Bäume und Sträucher auf dem Betriebsgelände. Seit dem Jahr 2020 wurden beispielsweise 200 Großpflanzen um den Schrottplatz herum gepflanzt. Auch unternehmensextern pflanzen wir Bäume mit regionalen Kooperationspartnern. Im Jahr 2025 haben wir zum Beispiel 2.050 Setzlinge gepflanzt. Diese werden über die Dauer ihrer Baumleben etwa 4.100 Tonnen CO2 binden.
Weitere Informationen

SWT Green Steel
für die gesamte Produktpalette sofort verfügbar