
… mit dem skandinavischen Unternehmen Tibnor.
… mit dem skandinavischen Unternehmen Tibnor.
Bis Ende 2027 wollen wir an ein überregionales Netzwerk angeschlossen sein.
Das dänische Unternehmen setzt auf grünen Stahl.
Unsere Kunden setzen zunehmend auf Stahl mit reduzierten Emissionswerten.
Wir sind Partner der kürzlich gestarteten Gemeinschaftsstudie für ein regionales Wasserstoff-Verteilnetz.
Unser SWT Green Steel wird aktuell im Schweizer Forster Campus verbaut. Die Konstruktion erhält die LEED-Zertifizierung mit Level «Gold» für besonders nachhaltige Bauten.
Immer mehr Kunden bestellen grünen Stahl mit reduzierten Emissionswerten.
Mit Energieeffizienzexperten decken wir weitere Einsparpotenziale auf.
Modernisierte Werksanlagen optimieren Prozesse und sparen damit Energie. Wir analysieren alle Anlagen und Prozesse und decken weitere Einsparpotenziale auf.
Regenerativ statt fossil: in Kooperation mit der Hochschule Nordhausen entwickeln wir klimafreundliche Kohle für den Schmelzprozess.
Jetzt neu: mit Rail Cargo Logistics fahren wir CO2-neutral zu unseren österreichischen Lieferorten.
Wir rüsten um: von fossilem Erdgas auf Wärmepumpen.
Ereignisreiche Tage auf der Weltleitmesse liegen hinter uns – Zeit für ein Fazit.
Hohe Nachfrage nach grünem Stahl mit reduzierten Emissionswerten.
für die gesamte Produktpalette sofort verfügbar
Mit dem Absenden erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Stahlwerk Thüringen darf meine eingegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung meiner Anfrage verwenden.
Leiter Verkaufskoordination,
verantwortlich für Produktmanagement
Stahlwerk Thüringen ist ein Tochterunternehmen von CSN – Companhia Siderúrgica Nacional.