Green Steel FAQ

Was ist grüner Stahl?
Wie wird der Grad der Grünheit gemessen?
Es gibt auf internationaler Ebene verschiedene Bewertungsmethoden. Wir wenden aktuell zwei Bewertungsmethoden an:
- GHG – die Klimabilanz nach dem sogenannten Greenhouse Gas Protocol erstellt den CO2- Fußabdruck eines Unternehmens
- EPD – die Environmental Product Declaration misst die Umweltverträglichkeit eines Produktes und zwar über den gesamten Produktlebenszyklus
Ist bauen mit Stahl generell „grüner“ als bauen mit anderen Bauträgern, beispielsweise Beton?
Ja das ist es. In jeder Tonne Stahl steckt unendliches Potenzial: der Werkstoff kann immer wieder komplett recycelt werden und behält dabei seine Materialqualitäten. Im Vergleich zur Betonbauweise hat das Bauen mit Stahl auch den Vorteil, dass viel weniger LKW benötigt werden, um das Material zur Baustelle zu bringen.

Wie viel CO2-Einsparung wird bei der Produktion von SWT Green Steel erreicht?
Bei der Herstellung unseres Green Steels erzielen wir aktuell Emissionen von 327 kg CO2e / Tonne Formstahl. Damit sparen wir im Vergleich zur herkömmlichen Formstahl-produktion in der EAF Route ca. 418 kg CO2/t und im Vergleich zur integrierten Hochofenroute ca. 1.600 – 1.900 Kg CO2/t ein.
Pro Tonne Formstahl nur
Woran erkennt man SWT Green Steel?
Weitere Informationen

SWT Stahlwerk Thüringen
Green Steel®
für die gesamte Produktpalette sofort verfügbar
sie haben fragen zu swt green steel?
sprechen sie uns an:
Mit dem Absenden erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden. Stahlwerk Thüringen darf meine eingegebenen Daten zum Zweck der Beantwortung meiner Anfrage verwenden.
Ansprechpartner:

Henry Ewald
Leiter Verkaufskoordination,
verantwortlich für Produktmanagement